© FRUTAROM Savory Solutions
Cannelloni vom Sellerie
Gekocht von
Das brauche ich
Reh-Tartare:
400 g Rehrücken
20 g Essiggurken
20 g Sardellenfilets
1 TL Kapern
2 EL WIBERG Macadamianuss-Öl
2 Stk. Schalotten
10 g Petersilie
1 EL WIBERG Chili-Öl
1 TL Forest Flair
1 EL Dijon-Senf, Limettenschale
Dotter von vier Bio-Eiern
WIBERG Tasmanischer Bergpfeffer
WIBERG Ursalz pur
So mache ich's
Sellerie:
Sellerie dick schälen, sodass er seine Form behält. Auf der Brotschneidemaschine vier ca. 2 mm dünne Scheiben vom Sellerie abschneiden. Die Selleriescheiben in leicht gesalzenes, kochendes Wasser geben und ca. 30 Sekunden garen, um sie biegsam werden zu lassen. Dann sofort in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Reh-Tartare:
Frisches Rehfilet fein schneiden. Essiggurken, Sardellenfilets Charlotten fein gehackt beimengen. Zum Schluss 4 frische Bio Dotter und frisch gehackte Petersilie beigeben.
Abschmecken mit WIBERG Ursalz pur, Exquisite Forst Flair, WIBERG Chili-Öl und WIBERG Tasmanischen Bergpfeffer
Sellerie Trüffel-Creme:
400 g Sellerie geschält und gewürfelt mit 100 g Butter, 100 ml Obers, 100 ml Gemüsefond und WIBERG Veggie-Bouillon mit Ursalz weichkochen und anschließend fein mixen.
Mit 2 El Trüffelöl und 2 g Sommertrüffel abschmecken.
Holunder Stangensellerie mariniert:
Stangensellerie fein schneiden mit WIBERG Bio Natives Oliven-Öl, Meersalz Flocken und AcetoPlus Holunder abschmecken.
Knuspriger Zirben-Sellerie:
Sellerie schälen, in feine Streifen schneiden und bei 180° C frittieren. Den knusprigen Sellerie auf ein Abtropfsieb legen und mit Exquisite Forest Flair würzen.
Stangensellerie Gel:
Stangensellerie entsaften 100 ml mit WIBERG Bio Kräutersalz und 30 ml WIBERG Bio Olivenöl aufkochen lassen. Mit 2 g Agar Agar vermischen und kaltstellen.
Garnitur:
Stangensellerie-Grün, Stangensellerie-Gel