
Mitarbeiter testen ihr eigenes Hotel
Anfang März öffnete das neue MASEVEN München Dornach offiziell seine Pforten für zahlende Gäste. Die beiden Wochen davor testete eine ganz besondere Gruppe von Menschen das Haus auf Herz und Nieren: die eigenen Mitarbeiter mit ihren Familien. Was dem Haus von Beginn an einen ganz besonderen Geist einhauchte.
»

Digitale Informationssysteme
Die digitalen Informationssysteme von Billboard-Media sind in der Gastronomie weiter am Vormarsch
...»

TIME TO SAY GOODBYE
Nach 67 Jahren heißt es Abschied nehmen: Mitte November ratterte der GASTWIRT zum letzten Mal über die Farbwalzen der Druckerei Berger – das Ergebnis halten Sie in Händen. Die Entscheidung den GASTWIRT, sowie die anderen Magazine im Verlagsportfolio des SCIAM Medienhauses, einzustellen bzw. zu verkaufen war sicher keine leichte für Chefredakteurin Astrid Minnich und Geschäftsführer Martin Ögg. Was viele nicht wissen: Die beiden sind über zwanzig Jahre verheiratet und lenken seit 1994 gemeinsam die Geschicke des Familienbetriebs. Im Interview erklären sie ihre Beweggründe, sprechen über neue Wege und die Zukunft von Print und Gastronomie.
...»

Cannelloni vom Sellerie
Martin Scharfetter vom WIBERG Team Inspiration kocht Cannelloni vom Sellerie
»

Hogast Symposium 2019: Kann Spuren von Feenstaub enthalten
Bereits zum 25. Mal lud die Hogast ihre Mitglieder im vergangenen Oktober zum großen Symposium nach Salzburg, über 800 Anmeldungen sprechen eine klare Sprache: die Hogast ist mehr als eine Einkaufgenossenschaft. Branchenaustausch, Weiterbildung, und „einfach mal wegkommen vom Alltag“ standen auf dem Programm. Die Highlights der Impulsvorträge: Mentale Kontrastierung und vegane Kondome! Der GASTWIRT hat für Sie mitgeschrieben.
...»

Der Klang der Gastronomie
Gunnar Kron ist „Soundoptimierer“. Mit seiner Firma Kronoton hilft er Gastronomen, die in ihren Lokalen auf Beschallung setzen, ihren Kunden das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Aus diesem Grund hat er sich sehr intensiv damit beschäftigt, wie Menschen Klang wahrnehmen, wie sich in geschlossenen Räumen Klang verteilt und was Otto und Anna Normalverbraucher landläufig als angenehm empfinden…
...»